RetinaScope neueste Nachrichten

Netzhautscreening durch Hausärzte

Das Screening der Netzhaut von Diabetikern zur Erkennung von Diabetes könnte viel einfacher, schneller und billiger sein, wenn Hausärzte eine kostengünstige und einfach zu bedienende Digitalkamera, eine Serviceplattform und auf künstlicher Intelligenz basierende Algorithmen nutzen könnten.

  • Less mehr

Pioniergerät kann 3D-Bilder zur Erkennung von Augenkrankheiten aufnehmen

Das von Forschern der Universität Strathclyde entwickelte Gerät nimmt 3D-Bilder der Netzhaut, des Augenhintergrunds und der Hornhaut auf und kann kostengünstig an eine Spaltlampe angeschlossen werden, die üblicherweise von Optometristen verwendet wird.

Patienten mit Erkrankungen wie dem Glaukom, der dritthäufigsten Ursache für Sehbehinderungen weltweit, von der schätzungsweise 7,7 Millionen Menschen betroffen sind, werden häufig von hochqualifizierten Spezialisten diagnostiziert, die sich Fotos ansehen und eine subjektive Meinung über die 3D-Struktur des Augenhintergrunds abgeben.

Der erste Prototyp wurde vom Engineering and Physics Research Council, einem Teil des UK Research & Innovation, finanziert. Der nächste Schritt besteht nun darin, die Technologie der medizinischen Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Die Universität hat sich mit RetinaScope/IDCP, einer Gruppe für digitale Innovation, zusammengetan, um sie in ein medizinisches Produkt zu verwandeln.

Mehr lesen

Weitere Nachrichten

  • medica-logo.

    RetinaScope auf der medica 2023

    Endlich war die Medica Düsseldorf wieder voll. RetinaScope war auf dem Stand des Distributors IDCP Medtech vertreten

    RetinaScope stellte sein erstes Produkt vor, die RetinaScope Plus Netzhautkamera mit der ersten Version der RetinaScope Software. Die RS+ Software läuft auf einem Android-Telefon, das mit der nicht-mydriatischen Retina-Kamera verbunden ist. RetinaScope wird auch ein fortschrittliches künstliches Auge für Trainingszwecke auf den Markt bringen.

    Kontaktieren Sie das Team unter info@de.retinascope.eu oder +31 206186322.

  • TNO-Investition

    TNO, die niederländische Forschungsorganisation, hat über ihr Technologietransferbüro in RetinaScope investiert. TNO ist einer der Entwicklungspartner von RetinaScope BV.
  • IDCP Schottland gestartet

    RetinaScope gründete 2020 ein Startup in Glasgow, um in enger Zusammenarbeit mit der University of Strathclyde (UoS) und dem NHS Scotland Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aufzubauen. Der UoS-Absolvent Jamie Thomson ist dem Unternehmen als Geschäftsführer beigetreten und hat erste F&E-Projekte wie die Acuity-Testsuite initiiert. Weitere Entwicklungsarbeit wird an analytischen Lösungen als Teil der TeleOphthalmologie-Plattform geleistet.
  • Drücken Sie auf RetinaScope

    Nach der Investition des Innovationsfonds Nordholland (INH) berichtete die Regionalzeitung Noord-Hollands Dagblad über CEO Jan Boers: "Wir wollen das Screening auf diabetische Retinopathie so weit wie möglich ermöglichen".
  • Jan Boers über RetinaScope